Zwangsräumung: Welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
Die Zwangsräumung einer Mietwohnung ist für Mieter und Vermieter ein Albtraum. Die Voraussetzungen, den Ablauf und die Kosten einer Zwangsräumung erklären wir in diesem Beitrag....
Mehr lesenDie Zwangsräumung einer Mietwohnung ist für Mieter und Vermieter ein Albtraum. Die Voraussetzungen, den Ablauf und die Kosten einer Zwangsräumung erklären wir in diesem Beitrag....
Mehr lesenDer Bau eines Hauses ist für viele Menschen die Erfüllung eines Traums. Damit daraus kein Albtraum wird, sollte man sich möglicher Risiken bewusst sein. Denn allzu oft kommt es anders, als man denkt. Tatsächlich tritt statistisch gesehen bei jedem zweiten Bauvorhaben ein Schadensfall ein....
Mehr lesenSteuerstraftaten sind keine Kavaliersdelikte. Vielmehr kann der Straftatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt sein und so ein Steuerstrafverfahren eingeleitet werden. Im Jahr 2020 wurden bundesweit knapp 54.000 Strafverfahren wegen Steuerstraftaten bearbeitet. Insgesamt wurden dabei Bußgelder in einer Gesamthöhe von 40 Mio. Euro und Freiheitsstrafen mit einem Gesamtumfang von 1.288 Jahren verhängt....
Mehr lesenOb unbezahlbarer Wohnraum für Studierende oder für Geflüchtete: Die Wohnungsnot führt nicht selten zu horrenden Mietpreisen. Gilt hier das einfache Prinzip von Angebot und Nachfrage oder wird die Situation mancher zu ihrem finanziellen Nachteil ausgenutzt?...
Mehr lesenSicher haben Sie schon mal über Medien von empörenden Fällen zum Thema Schwarzarbeit erfahren: Personen ohne Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis arbeiten für einen Hungerlohn und unter schlechten Bedingungen – meistens auf der Baustelle. Aufgedeckt werden solche Fälle oft durch die Zollbehörde....
Mehr lesen