a

Kanzlei Mauss & Mauss
Werner-Haas-Straße 2
86153 Augsburg

Tel: 0821 71007969
Fax: 0821 71007960

Rechtsberatung: recht@kanzleimauss.de
Steuerberatung: steuer@kanzleimauss.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8:00 – 12:30 Uhr
Mo., Di., Do. 14:00 – 17:00 Uhr

 

Copyright 2020 Kanzlei Mauss.
Alle Rechte vorbehalten.

0821 71007969

während unserer Bürozeiten

Instagram

Facebook

Suche
Info

Selbstanzeige bei schwerer Steuerhinterziehung: Ein Ausweg aus der Strafverfolgung?

Selbstanzeige bei schwerer Steuerhinterziehung: Ein Ausweg aus der Strafverfolgung?

pixabay: @Jorodin

In Deutschland stellt Steuerhinterziehung ein ernsthaftes Delikt dar, das erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Vor dem Hintergrund strenger Steuerüberwachung und umfassender Prüfungen durch die Finanzbehörden ist es möglich, dass Steuerpflichtige fehlerhafte oder unvollständige Angaben in ihren Steuererklärungen machen. In solchen Fällen kann eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung ein wirksames Mittel sein, um drohenden Strafen zu entgehen und zur Steuerehrlichkeit zurückzukehren. In diesem Beitrag erklären wir, was schwere Steuerhinterziehung ausmacht, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie eine Selbstanzeige helfen kann, die Konsequenzen zu mildern oder ganz zu vermeiden.

1. Was ist schwere Steuerhinterziehung?

Schwere Steuerhinterziehung wird im deutschen Steuerstrafrecht als ein eingestuft. Sie liegt vor, wenn die hinterzogene Steuer einen Betrag von 50.000 Euro pro Jahr übersteigt. Auch die Art und Weise der Steuerhinterziehung spielt eine Rolle: Systematisches Vorgehen und hohe kriminelle Energie können als schwere Steuerhinterziehung gewertet werden. Ein weiteres Kriterium ist das Verursachen eines erheblichen Schadens für die Allgemeinheit. Solche schweren Fälle werden mit hohen Strafen geahndet, was die Bedeutung einer rechtzeitigen Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung unterstreicht.

2. Merkmale der schweren Steuerhinterziehung

Merkmale der schweren Steuerhinterziehung

pixabay: @phtorxp

Eine schwere Steuerhinterziehung liegt vor, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, insbesondere wenn die hinterzogenen Steuern pro Jahr 50.000 Euro übersteigen. Das systematische und geplante Vorgehen ist ein Indikator für die Schwere der Tat. Solche Fälle sind oft durch hohe kriminelle Energie geprägt und werden mit Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren oder hohen Geldstrafen geahndet.

Die Höhe der Strafe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Umfang der Hinterziehung und die kooperative Haltung des Steuerpflichtigen. Freiheitsstrafen sind besonders in Fällen vorbehalten, in denen das Vertrauen in das Steuersystem schwer geschädigt wurde.

3. Warum sollten Sie eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung in Betracht ziehen?

Wenn eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung rechtzeitig und vollständig erstattet wird, kann sie zu vollständiger Straffreiheit führen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Gefahr besteht, dass die Finanzbehörden die Steuerhinterziehung aufdecken könnten. Aufgrund der Digitalisierung und des internationalen Datenaustauschs ist die Wahrscheinlichkeit, entdeckt zu werden, erheblich gestiegen.

Schutz vor strafrechtlicher Verfolgung und Wiederherstellung des Vertrauens

Schutz vor strafrechtlicher Verfolgung und Wiederherstellung des Vertrauens

pixabay: @wal_172619

Die Selbstanzeige kann nicht nur vor strafrechtlicher Verfolgung schützen, sondern auch das Vertrauen in die Steuerehrlichkeit wiederherstellen. Durch die Bereinigung früherer Fehler und die Begleichung ausstehender Steuern und Zinsen kann man auf eine solide rechtliche Basis zurückkehren und mögliche Verfahren umgehen.

Vermeidung langwieriger Gerichtsverfahren 

Eine erfolgreiche Selbstanzeige bei schwerer Steuerhinterziehung kann langwierige und belastende Gerichtsverfahren verhindern. Denn die Finanzbehörden sehen in der Selbstanzeige ein Zeichen der Kooperationsbereitschaft, was sich positiv auf das Verfahren auswirken kann.

Begrenzung von Reputationsschäden und Erlangung rechtlicher Sicherheit 

Zudem kann die Selbstanzeige helfen, den Schaden für das eigene Ansehen und den beruflichen Ruf zu begrenzen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, nach Begleichung der Steuerverbindlichkeiten wieder rechtliche Sicherheit zu erlangen.

4. Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige bei schwerer Steuerhinterziehung

Um die strafbefreiende Wirkung einer Selbstanzeige bei schwerer Steuerhinterziehung zu erreichen, müssen strenge Bedingungen erfüllt werden:

1. Vollständigkeit der Selbstanzeige:

Die Selbstanzeige muss alle bisher unversteuerten Einkünfte umfassen. Bei schwerer Steuerhinterziehung, bei der die hinterzogenen Beträge erheblich sind, ist es besonders wichtig, dass keine Einkünfte verschwiegen werden. Eine unvollständige oder selektive Selbstanzeige führt nicht zur Straffreiheit und kann sogar die Situation verschlimmern.

2. Rechtzeitigkeit der Einreichung:

Die Selbstanzeige muss erfolgen, bevor die Finanzbehörden Ermittlungen aufgenommen haben oder eine Prüfungsanordnung erlassen wurde. Im Falle schwerer Steuerhinterziehung ist es entscheidend, schnell zu handeln, da die Finanzbehörden bei größeren Beträgen und systematischen Verstößen besonders wachsam sind.

3. Nachzahlung der hinterzogenen Steuern und Zinsen:

Die hinterzogenen Steuern sowie die fälligen Zinsen müssen vollständig und fristgerecht nachgezahlt werden. Bei schwerer Steuerhinterziehung können die Beträge beträchtlich sein, was die finanzielle Belastung erhöht, aber unerlässlich ist, um die strafbefreiende Wirkung zu erzielen.

5. Gründe für das Scheitern einer Selbstanzeige

Gründe für das Scheitern einer Selbstanzeige

pixabay: @Geralt

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung scheitern kann. Eine häufige Ursache ist die Unvollständigkeit der Angaben. Wenn nicht alle hinterzogenen Beträge offengelegt werden, ist die strafbefreiende Wirkung gefährdet. Auch die rechtzeitige Einreichung ist entscheidend. Sobald die Behörden über die Steuervergehen informiert sind, kann die Selbstanzeige ihre Wirkung verlieren.

Es ist wichtig, dass die ausstehenden Beträge vollständig beglichen werden, um die rechtlichen Vorteile der Selbstanzeige zu nutzen.

Der Ablauf einer Selbstanzeige

      • Sorgfältige Planung und Durchführung: Der Prozess der Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung.
      • Zusammenstellung relevanter Daten und Dokumente: Sammeln Sie alle relevanten Daten und Dokumente, um die hinterzogenen Steuern korrekt zu ermitteln.
      • Konsultation eines erfahrenen Steuerberaters: Ziehen Sie einen erfahrenen Steuerberater hinzu, um sicherzustellen, dass die Selbstanzeige alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
      • Einreichung der Selbstanzeige: Reichen Sie die eigentliche Selbstanzeige schriftlich beim zuständigen Finanzamt ein.
      • Zahlung der hinterzogenen Steuern und Zinsen: Nach der Einreichung müssen die hinterzogenen Steuern sowie die fälligen Zinsen gezahlt werden, um die strafbefreiende Wirkung zu erreichen.

6. Folgen und Konsequenzen der schweren Steuerhinterziehung

Wenn eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung nicht möglich ist oder scheitert, drohen erhebliche Konsequenzen. Zu den Sanktionen gehören hohe Geldstrafen und in schweren Fällen auch Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren. Eine strafrechtliche Verurteilung kann zudem langfristige Auswirkungen auf den Ruf und die beruflichen Möglichkeiten haben. Auch die finanzielle Belastung kann durch die Nachzahlung der hinterzogenen Steuern, Zinsen und eventueller Strafzahlungen erheblich sein.

7. Fazit

Fazit – Profi-Hilfe

pixabay: @planet_fox

Die Selbstanzeige bei schwerer Steuerhinterziehung ist ein wirksames Mittel, um sich vor strafrechtlichen Konsequenzen zu schützen, wenn sie korrekt und rechtzeitig eingereicht wird. Sie bietet eine Möglichkeit, in die Legalität zurückzukehren und die steuerlichen Angelegenheiten zu bereinigen.

Angesichts der Komplexität der Regelungen und der potenziellen Risiken ist es ratsam, bei der Vorbereitung und Einreichung einer Selbstanzeige professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dies kann die Chancen auf Straffreiheit erhöhen und sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. In schweren Fällen von Steuerhinterziehung bleibt die Selbstanzeige eine der wenigen Möglichkeiten, um die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Steuerehrlichkeit wiederherzustellen.

Sie haben weitere Fragen zu individuellen Folgen nach einer Selbstanzeige beim Finanzamt wegen Steuerhinterziehung?

Sie benötigen die persönliche Unterstützung einer erfahrenen Steuerkanzlei für Ihren Fall? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!